Faschingsausfahrt nach Sterzing / Eisacktal (Südtirol), bei der unser Rennteam zeitgleich trainiert.

6 bzw. 7 Tage - 19.02.2023 bis 25.02.2023
Es sind keine Plätze mehr frei, Warteliste ist möglich.

Highlights

Unser Ziel: die Wintersportwelt im Norden von Südtirol. Ratschings-Jaufen, Rosskopf und Ladurns sind die schneesicheren Skigebiete am Brenner. Das Quartier bei Sterzing, die "Pension Wiesenhof" liegt auf einem Plateau in Freienfeld-Pfulters. Alle Zimmer haben Dusche/ WC und TV. Der Speise- und Aufenthaltsraum ist modern und gemütlich. Der Hausherr selbst kocht abends das 3-Gang-Menue für unsere Gruppe. Die Zimmer bieten sich für Familien als Mehrbettzimmer an. Anreise in Eigenregie. Skistiefelheizung im Skikeller vorhanden.

Gemeinsam mit dem Rennteam der SKS bieten wir für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche in dieser Woche täglich ein Training mit folgenden Trainingseinheiten an: Techniktraining für Riesenslalom und Slalom. Voraussetzungen: gefestigte Grundtechnik, körperliche Fitness, Teambereitschaft. Empfohlende Ausrüstung: guter Allround-Carver oder Slalom- bzw. Riesenslalom-Ski, Helmpflicht.

Wichtig:

Für die Ausfahrt gelten die zum Zeitpunkt der Ausfahrt gültigen Coronaregeln des Landes Italien mit den entsprechenden Hygieneregeln.

 

  • 6 x Halbpension (Frühstück und 3-Gang-Menü am Abend)
  • Auf Wunsch Rückreise gegen Aufpreis am 26.02.2023 möglich
  • Anreise mit Pkw in Eigenregie
  • Überweisung der Gesamtkosten bis zum 25.01.2023
  • Technik- und Stangentraining für aktive Rennläufer und
  • interessierte Kinder/Jugendliche der teilnehmenden Familien

Übernachtung

Pension Wiesenhof in Freienfeld www.pension-wiesenhof.it
  • Familienbetrieb
  • alle Zimmer mit WC, Dusche und Balkon
  • Spielraum mit Tischtennis und Tischfußball
  • gemütlicher Aufenthalts- und Speiseraum

Skigebiet

Südtirol in Italien

Abfahrt/Rückkehr

Abfahrt/Treffpunkt:
19.02.2023 /
Anreise in Eigenregie bis 18.00 Uhr.

Rückkehr/Ende:
25.02.2023

Organisation/Reiseleitung

Barbara Rohm

E-Mail:
Telefon: 0711-42 41 53
Fax: 0711-42 41 89 Fax: 0711-42 41 89

Stefan Rohm

E-Mail:
Telefon: (0711)424153
Fax: 0711 424189 Fax: 0711 42 41 89

Anmeldung/Kosten

Anmeldeschluss: 25.01.2023
Mindestteilnehmerzahl: 25

366,00 € 6 ÜN/HP Mitglied Erwachsene
205,00 € 6 ÜN/HP Mitglied Kind 2-5 J. im Zimmer der Eltern
266,00 € 6 ÜN/HP Mitglied Kind 6-10 J. im Zimmer der Eltern
296,00 € 6 ÜN/HP Mitglied Kind 11-13 J. im Zimmer der Eltern
304,00 € 6 ÜN/HP Mitglied Kind 14-16 J. im Zimmer der Eltern
418,00 € 7 ÜN/HP Mitglied Erwachsene
230,00 € 7 ÜN/HP Mitglied Kind 2-5 J. im Zimmer der Eltern
302,00 € 7 ÜN/HP Mitglied Kind 6-10 J. im Zimmer der Eltern
337,00 € 7 ÜN/HP Mitglied Kind 11-13 J. im Zimmer der Eltern
347,00 € 7 ÜN/HP Mitglied Kind 14-16 J. im Zimmer der Eltern
396,00 € 6 ÜN/HP Nichtmitglied Erwachsene
235,00 € 6 ÜN/HP Nichtmitglied 2-5 J. im Zimmer der Eltern
296,00 € 6 ÜN/HP Nichtmitglied Kind 6-10 J. im Zimmer der Eltern
326,00 € 6 ÜN/HP Nichtmitglied Kind 11-13 J. im Zimmer der Eltern
334,00 € 6 ÜN/HP Nichtmitglied Kind 14-16 J. im Zimmer der Eltern
448,00 € 7 ÜN/HP Nichtmitglied Erwachsene
260,00 € 7 ÜN/HP Nichtmitglied Kind 2-5 J. im Zimmer der Eltern
332,00 € 7 ÜN/HP Nichtmitglied Kind 6-10 J. im Zimmer der Eltern
367,00 € 7 ÜN/HP Nichtmitglied Kind 11-13 J. im Zimmer der Eltern
377,00 € 7 ÜN/HP Nichtmitglied Kind 14-16 J. im Zimmer der Eltern
Kinderpreis gilt nur bei Übernachtung im Zimmer mit zwei Vollzahlern
zuzüglich Erwachsene Skipass Südtiroler Wipptal 258,- Euro plus 5,- Euro Chipgebühr mit Gruppenermäßigung
zuzüglich Kinderfreipass Südtiroler Wipptal (geboren nach dem 01.12.2014) nur 5,- Euro Chipgebühr mit Gruppenermäßigung
zuzüglich Kindertarif (geboren nach dem 01.12.2006) Skipass Südtiroler Wipptal 182,- Euro plus 5,- Euro Chipgebühr mit Gruppenermäßigung
zuzüglich Senioren (geboren vor dem 01.12.1957) Skipass Südtiroler Wipptal 233,- Euro plus 5,- Euro Chipgebühr
Die Anmeldung wird erst bei Eingang des Gesamtbetrages auf folgendes Konto gültig:
Volksbank am Württemberg eG
IBAN: DE32600603960002936003
BIC: GENODES1UTV
Weitere Information bei Barbara Rohm  oder  Stefan Rohm

Es sind keine Plätze mehr frei, Warteliste ist möglich.
zurück zur Übersicht